Warum nachhaltige Polsterstoffe zählen
Jeder Stoff hat einen Fußabdruck: Wasserverbrauch in der Faserproduktion, Energie für das Weben, Chemikalien beim Färben, Transporte bis zum Sofa. Nachhaltige Polsterstoffe minimieren diese Faktoren messbar, etwa durch regionale Herstellung, umweltschonende Ausrüstung und langlebige Qualität, die Neukäufe vermeidet und Ressourcen spürbar schont.
Warum nachhaltige Polsterstoffe zählen
Niedrige Emissionen, lösungsmittelfreie Ausrüstungen und geprüfte Farbstoffe machen einen spürbaren Unterschied. Gerade Polstermöbel sind nah am Alltag: Kinder toben, Haustiere schlafen, wir atmen direkt darüber. Stoffe mit geprüfter Schadstofffreiheit unterstützen Wohlbefinden, reduzieren Gerüche und schaffen ein vertrauenswürdiges Umfeld für entspanntes Wohnen.